Herbst- und Frühjahresseminare

Bildung und lebensbegleitendes Lernen in der Wesermarsch

Es ist ein Paket aus fünf Themen, zwei werden als Gemeinschaftsveranstaltungen angeboten.

Geplant sind wieder zwei Gruppen, im "König von Griechenland", Breite Str.20, 26939 Ovelgönne und im Bürgerhaus in Sandfeld, Sandfeld 21, 36931 Elsfleth, einmal im Seminargebäude des Kreislandvolks, Albrecht-Thaer-Str. 2, Ovelgönne.

Die Exkursion ist ausgebucht!

Die Teilnehmergebühr beträgt 40 Euro, ohne die Exkursion, Gäste können sich zu einzelnen Veranstaltungen anmelden und zahlen 10 Euro pro Veranstaltung.

Weitere Informationen und Anmeldung bei

 

Inge Hayen

mittwochs 8-12 Uhr im Büro der LEB Kreisarbeitsgemeinschaft Wesermarsch

Tel: 04401/ 980534, sonst AB - bitte eine Telefonnumeer für den Rückruf angeben, oder per Mail unter kag@leb-wesermarsch.de

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse oder auch über Themenvorschläge.

 

 

LEB KAG Wesermarsch Seminar

„Bildung und lebensbegleitendes Lernen“

 

Seit über 20 Jahren

 

Mit zahlreichen Teilnehmern aus der gesamten Wesermarsch findet das Seminar „Bildung- und lebensbegleitendes Lernen“ in Sandfeld und Golzwarden im Herbst und in Kirchhammelwarden und Esenshamm im Frühjahr eines jeden Jahres statt. Entstanden Anfang der 1990ziger Jahre aus damals vom Land Niedersachsen geförderten Frauenseminaren zur Rückkehr nach der Familienphase ins Berufsleben oder dem Übergang aus Beruf in die Verrentung, haben sich diese  Seminare zu einem Zugpferd der LEB in der Kreisarbeitsgemeinschaft Wesermarsch entwickelt. Nach Einstellung der Förderung von seitens des Landes war es Wunsch der Teilnehmerinnen die Bildungsveranstaltung weiterzuführen. Immer mehr männliche Teilnehmer gesellten sich nun dazu, um sich ebenfalls mit Themen des aktuellen Zeitgeschehens, Kultur, Kunst, Literatur, Medizin, Wirtschaft, Religion, Musik und vielem mehr in Vorträgen mit Fachreferenten und Exkursionen auseinanderzusetzen.

 

Die in jedem Jahr von der LEB KAG neu geplanten  Veranstaltungen werden vormittags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen als ein Blockseminar zu einem Preis von 60,00 € gebucht. Auch aus den Ideen und Vorschlägen der Teilnehmer/innen und in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Seminarbegleiterinnen entwickelt sich immer wieder ein interessantes, aktuelles, zeitgerechtes Programm.

 

Neben der Wissensvermittlung ist das gemeinschaftliche Miteinander ein wichtiger Bestandteil dieser erfolgreichen Seminarreihe der KAG Wesermarsch

 

Als Referenten zu Gast waren z.B. in jüngster Zeit NWZ Redakteur Karsten Krogmann mit dem Thema: „Der Bauer als Bösewicht - Warum die Gesellschaft die Landwirtschaft so kritisch sieht?“, Dipl. Theologe Stefan Kliesch zum Thema: „Der Wille des Patienten - Möglichkeiten, Entwicklungen und Grenzen der Patientenselbstbestimmung“, Pfarrer Peter Kossen zum Thema: „Lohnsklaverei im Norden durch Missbrauch der Werksverträge“ und Kommunikationswissenschaftlerin Maria de Jong zum Thema: „Intuition-unser Bauchgefühl“, Prof. em. Dr. Karsten Reise vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung mit dem Thema „Kurswechsel Küste“ Was tun wenn die Nordsee steigt?“, Prof. Dr. Niko Paech mit dem Thema "Auswege aus dem Wachstumswahn", Frau Prof. Dr. Sonia Lippke mit dem Thema "Runter vom Sofa! - Wie überwinde ich den inneren Schweinehund", Dr. Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister in Bremen mit dem Thema „Wohnformen im Alter“, Prof. Annelie Keil Gesundheitswissenschaftlerin „Wie Gefühle unser Leben bestimmen“ zu Gast.

 

 

Interessierte sind herzlich eingeladen und Informationen gibt es unter:

 

 

LEB KAG Wesermarsch
Tel: 04401-980-534                                                       
E-Mail:
leb@klv-wesermarsch.de                        

www.leb-wesermarsch.de